AZ Markt

Streptokokken Symptome: Was Sie wissen sollten

Lukas Fuchs vor 1 Tag in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Streptokokken sind Bakterien, die eine Vielzahl von Infektionen verursachen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Symptome einer Streptokokkeninfektion, ihre Erkennung und mögliche Behandlungsansätze.

Future Computing

Einführung in die Streptokokken Symptome

Streptokokken sind eine Gruppe von Bakterien, die in verschiedenen Formen auftreten. Die bekanntesten sind die beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes), die für viele Erkrankungen verantwortlich sind. Die Symptome einer Streptokokkeninfektion variieren je nach Art der Infektion, die aufgetreten ist.

Häufige Symptome bei Streptokokkeninfektionen

Die Symptome einer Streptokokkeninfektion können sich erheblich unterscheiden. Hier sind die häufigsten:

  • Halsschmerzen: Häufiges Symptom der Streptokokken-Pharyngitis ist ein plötzlich auftretender, starker Halsschmerz. Der Hals kann geschwollen sein und Rötungen zeigen.
  • Fieber: Bei einer Streptokokkeninfektion können Temperaturen von 38 Grad Celsius oder mehr auftreten.
  • Schluckbeschwerden: Die Schmerzen im Hals können das Schlucken erschweren, was oft zu Appetitlosigkeit führt.
  • Rötung und Schwellung: Der Rachen sowie die Mandeln können gerötet und geschwollen sein; manchmal sind sie mit weißen Punkten oder Eiter belegt.
  • Hautausschlag: Bei einer bestimmten Form der Streptokokkeninfektion, dem Scharlach, kann zusätzlich ein charakteristischer Hautausschlag auftreten.

Weitere Symptome bei speziellen Streptokokken-Infektionen

Es gibt mehrere Arten von Streptokokkeninfektionen, die unterschiedliche Symptome hervorrufen können:

Streptokokken-Pharyngitis (Halsschmerzen)

Bei der Streptokokken-Pharyngitis treten vor allem die oben genannten Symptome auf. Dazu gehört oft auch:

  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Schwellung der Lymphknoten im Nacken

Scharlach

Der Hautausschlag ist das markanteste Symptom von Scharlach. Der Ausschlag kann wie folgt beschrieben werden:

  • Fein- bis mittelgrießig
  • Beginn im Gesicht und anschließend Ausbreitung auf den Körper
  • Rötung der Zunge (Himbeerzunge)

Streptokokken-Infektionen der Haut (z.B. Impetigo)

Diese Infektion kann zu:

  • Blasenbildung
  • Schmerzhaften Wunden
  • Schwellungen und Rötungen in der Haut führen

Wie erkennt man Streptokokken Symptome?

Die Diagnose einer Streptokokkeninfektion erfolgt typischerweise durch einen Arztbesuch. Folgendes sind wichtige Aspekte, die bei der Diagnose berücksichtigt werden:

  • Ärztliche Untersuchung: Der Arzt wird die Symptome bewerten und eine körperliche Untersuchung durchführen, insbesondere des Halses und der Lymphknoten.
  • Schnelltest: Ein Streptokokken-Schnelltest kann durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Streptokokken-Bakterien im Rachen zu bestätigen.
  • Agarkultur: In einigen Fällen wird eine Rachenabstrichkultur angefertigt, um die Bakterien auf einem Nährmedium zu züchten.

Behandlung der Streptokokken Symptome

Die Behandlung einer Streptokokkeninfektion erfolgt meistens mit Antibiotika. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Antibiotika: Bei einer bestätigten Streptokokkeninfektion, wie der Streptokokken-Pharyngitis, werden häufig Penicillin oder Amoxicillin verschrieben.
  • Schmerzlindernde Mittel: Over-the-counter (OTC) Schmerzmittel, wie Ibuprofen oder Paracetamol, können helfen, die Symptome zu lindern.
  • Hausmittel: Gurgeln mit warmem Salzwasser und das Trinken von warmen Flüssigkeiten können ebenfalls Erleichterung bringen.

Vermeidung von Streptokokkeninfektionen

Um Streptokokkeninfektionen vorzubeugen, sollten folgende Maßnahmen getroffen werden:

  • Hygiene: Häufiges Händewaschen, insbesondere nach Kontakt mit kranken Menschen.
  • Vermeidung des Teilens von persönlichen Gegenständen: Geschirr, Handtücher oder Trinkbehälter sollten nicht geteilt werden.

Fazit

Streptokokken Symptome können unangenehm sein und erfordern je nach Schweregrad eine angemessene Behandlung. Bei Verdacht auf eine Streptokokkeninfektion sollten Sie daher umgehend einen Arzt aufsuchen, um eine präzise Diagnose zu erhalten und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Durch die richtige Behandlung und Prävention können Sie die Symptome effektiv verwalten und gesund bleiben.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge