AZ Markt

Pickel auf den Augenlidern: Ursachen, Behandlung und Prävention

Lukas Fuchs vor 5 Monaten in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Pickel auf den Augenlidern sind nicht nur unansehnlich, sondern können auch unangenehm sein. In diesem Artikel erfahren Sie, was diese Hauterscheinungen verursacht, wie sie behandelt werden können und wie Sie in Zukunft vorbeugen können.

Future Computing

Was sind Pickel auf den Augenlidern?

Pickel auf den Augenlidern, auch als Milien oder Chalazion bezeichnet, sind kleine Hautunreinheiten, die in der Regel weißlich oder gelblich erscheinen. Sie treten meist in den Talgdrüsen auf und können sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten. Oft sind sie harmlos, können jedoch auf andere Hautprobleme hinweisen.

Ursachen für Pickel auf den Augenlidern

Die Ursachen für Pickel auf den Augenlidern können vielfältig sein:

  • Hormonelle Veränderungen: Veränderungen im Hormonhaushalt können zu einer Überproduktion von Talg führen, was wiederum die Entstehung von Pickeln begünstigt.
  • Falsche Hautpflege: Verwendung von nicht-ölfreien oder komedogenen Produkten kann die Poren verstopfen.
  • Allergien: Allergische Reaktionen auf Kosmetika oder Hautpflegeprodukte können zu Irritationen und Pickeln führen.
  • Unsauberkeit: Ungenügende Hygiene im Augenbereich kann zu einer Ansammlung von Schmutz und Bakterien führen, was die Pickelbildung fördert.
  • Genetische Veranlagung: Manche Menschen sind genetisch anfälliger für Hautprobleme wie Akne oder Mitesser, auch an den Augenlidern.

Symptome: Wie erkenne ich Pickel auf den Augenlidern?

Pickel auf den Augenlidern sind meist klein und können ein unangenehmes Brennen oder Jucken verursachen. Manchmal sind sie mit einer kleinen Eiteransammlung verbunden. Es ist wichtig, diese Symptome von anderen Augenlid-Problemen zu unterscheiden, wie z. B. von Gerstenkörnern oder Allergien.

Behandlungsmöglichkeiten für Pickel auf den Augenlidern

Die Behandlung von Pickeln auf den Augenlidern hängt von der Ursache ab:

  • Hausmittel: Kamillenumschläge können helfen, die Entzündung zu lindern. Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Ärztliche Behandlung: Bei persistierenden Pickeln kann ein Hautarzt eine medikamentöse Behandlung verordnen. In schweren Fällen kann eine Entfernung der Pickel durch einen kleinen chirurgischen Eingriff notwendig werden.
  • Salben: Es gibt spezielle Salben, die bei der Behandlung von Pickeln auf den Augenlidern helfen können. Diese sind meist entzündungshemmend und fördern die Heilung.

Prävention: Wie kann ich Pickel auf den Augenlidern vermeiden?

Die Vermeidung von Pickeln auf den Augenlidern ist möglich, wenn Sie einige einfache Regeln beachten:

  • Hygiene: Halten Sie Ihre Gesichtshaut sauber und verwenden Sie regelmäßige Peelings, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
  • Geeignete Produkte: Wählen Sie Kosmetika und Hautpflegeprodukte, die als „nicht komedogen“ gekennzeichnet sind. Diese Produkte verstopfen die Poren nicht.
  • Allergietests: Testen Sie neue Produkte immer auf einer kleinen Hautfläche, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann das Hautbild verbessern. Mehr Obst und Gemüse sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind wichtig.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

In vielen Fällen sind Pickel auf den Augenlidern harmlos und verschwinden von selbst. Suchen Sie jedoch einen Arzt auf, wenn:

  • Die Pickel weiterhin wachsen und nicht abheilen.
  • Sie starke Schmerzen oder Schwellungen im Augenbereich haben.
  • Zusätzliche Symptome wie Sehstörungen auftreten.

Fazit

Pickel auf den Augenlidern sind zwar lästig, lassen sich aber in vielen Fällen mit den richtigen Maßnahmen behandeln und vermeiden. Achten Sie auf Ihre Hygiene und verwenden Sie passende Hautpflegeprodukte, um langfristig ein sauberes und gesundes Hautbild zu fördern. Bei anhaltenden Problemen konsultieren Sie am besten einen Facharzt.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge