AZ Markt

Entzündete Mundschleimhaut: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 5 Monaten in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Die entzündete Mundschleimhaut ist ein häufiges, aber oftmals unangenehmes Problem. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von entzündeter Mundschleimhaut.

Future Computing

Was ist entzündete Mundschleimhaut?

Entzündete Mundschleimhaut, auch als Stomatitis bekannt, bezieht sich auf die schmerzhafte Entzündung der Mundschleimhaut. Diese Erkrankung kann verschiedene Ursachen haben und zeigt sich durch Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und in einigen Fällen auch durch Wunden oder Geschwüre im Mundbereich. Besonders häufig betroffen sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, diese Entzündung kann jedoch jeden treffen.

Ursachen für entzündete Mundschleimhaut

  • Infektionen: Viren (wie Herpes simplex), Bakterien oder Pilze können die Mundschleimhaut infizieren und zu Entzündungen führen.
  • Allergien: Allergische Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel, Zahnpasten oder Mundspülungen können ebenfalls Entzündungen hervorrufen.
  • Mangelernährung: Ein Mangel an Vitaminen, insbesondere Vitamin B12, Folsäure oder Eisen, kann die Mundschleimhaut anfällig für Entzündungen machen.
  • Mechanische Reize: Verletzungen durch scharfe Kanten von Zähnen oder Zahnprothesen können ebenso die Mundschleimhaut schädigen.
  • Trockene Mundschleimhaut: Zu wenig Speichel kann die Mundschleimhaut austrocknen und Entzündungen begünstigen.

Symptome einer entzündeten Mundschleimhaut

Die Symptome einer entzündeten Mundschleimhaut können variieren, sind jedoch in der Regel leicht zu erkennen. Dazu gehören:

  • Schmerzen oder Brennen im Mund
  • Rötungen und Schwellungen der betroffenen Stellen
  • Wunden oder Geschwüre, die schmerzhaft sein können
  • Schwierigkeiten beim Essen oder Trinken
  • Ein unangenehmer Geschmack im Mund

Diagnose von entzündeter Mundschleimhaut

Um eine entzündete Mundschleimhaut zu diagnostizieren, wird der Zahnarzt oder Hausarzt in der Regel eine gründliche Untersuchung des Mundraums durchführen. In einigen Fällen können zusätzliche Tests notwendig sein, um die genaue Ursache der Entzündung festzustellen, insbesondere wenn eine systemische Erkrankung vermutet wird.

Behandlungsmethoden bei entzündeter Mundschleimhaut

Die Behandlung einer entzündeten Mundschleimhaut zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die zugrunde liegende Ursache zu behandeln. Hier sind einige der gängigsten Methoden:

  • Mundspülungen: Antiseptische Mundspülungen können helfen, die Entzündung zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
  • Schmerzlindernde Gele: Topische Schmerzmittel können auf die entzündeten Stellen aufgetragen werden, um die Beschwerden zu verringern.
  • Ernährung: Eine vitaminreiche Ernährung, die auch den Verzehr von Lebensmitteln mit entzündungshemmenden Eigenschaften fördert, kann zur Linderung beitragen.
  • Medikamente: In schweren Fällen können entzündungshemmende oder antivirale Medikamente verschrieben werden.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Das Identifizieren und Vermeiden von Lebensmitteln oder Chemikalien, die Allergien auslösen könnten, kann die Heilung unterstützen.

Hausmittel gegen entzündete Mundschleimhaut

Es gibt auch einige bewährte Hausmittel, die helfen können, die Beschwerden bei entzündeter Mundschleimhaut zu lindern:

  • Kamillentee: Eine Mundspülung mit Kamillentee wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
  • Salzwasser: Eine Spülung mit einer Lösung aus Salz und Wasser kann helfen, die Mundschleimhaut zu desinfizieren.
  • Honig: Aufgrund seiner natürlichen antimikrobiellen Eigenschaften kann Honig direkt auf die entzündeten Stellen aufgetragen werden.
  • Aloe Vera: Das Gel der Aloe Vera Pflanze hat eine heilende Wirkung und kann auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn die Symptome der entzündeten Mundschleimhaut länger als eine Woche anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden. Ebenso sollten Menschen mit geschwächtem Immunsystem sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Fazit

Eine entzündete Mundschleimhaut kann unangenehm und schmerzhaft sein, doch mit der richtigen Diagnose und Behandlung ist es möglich, die Beschwerden effektiv zu lindern. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und meiden Sie irritierende Substanzen, um das Risiko einer Entzündung der Mundschleimhaut zu minimieren. Bei anhaltenden Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Zahnarzt.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge