AZ Markt

Auge gerötet: Ursachen, Behandlung und Prävention

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Ein gerötetes Auge kann viele Ursachen haben und oft ist es ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Fragen und gibt Ihnen nützliche Informationen, wie Sie mit einem geröteten Auge umgehen können.

Future Computing

Auge gerötet: Ursachen und Symptome

Ein gerötetes Auge kann verschiedene Ursachen haben, die von harmlos bis ernsthaft reichen. Häufige Begleiter sind Juckreiz, Brennen oder das Gefühl, dass ein Fremdkörper im Auge ist. Ein wichtiges erstes Zeichen ist die Sichtbarkeit der Blutgefäße in der weißen Augenhaut, die durch Entzündung oder Irritation geschwollen oder gereizt sind.

Häufige Ursachen für ein gerötetes Auge

  • Allergien: Pollensaison, Hausstaubmilben oder Tierhaare können allergische Reaktionen hervorrufen, die zu einer Rötung führen.
  • Konjunktivitis: Diese Entzündung der Bindehaut kann durch Viren, Bakterien oder Allergien verursacht werden und geht oft mit Sekretbildung einher.
  • Trockenes Auge: Zu wenig Tränenflüssigkeit kann das Auge reizbar machen undes kann zu einer Rötung führen.
  • Überanstrengung der Augen: Lange Bildschirmarbeit ohne Pause kann zu einer Überlastung führen und das Auge reizen.
  • Infektionen: Zum Beispiel eine Augenentzündung durch Herpesviren kann ernsthafte Folgen haben und sollte umgehend behandelt werden.

Wie erkennt man die Ursache eines geröteten Auges?

Die Diagnose eines geröteten Auges hängt stark von den begleitenden Symptomen ab. Bremserndes, juckendes Auge? Möglicherweise ist es eine Allergie oder trockene Augen. Ist das Auge tränenüberlaufen und eitrig? Dann könnte eine Bindehautentzündung vorliegen. Wenn Schmerzen oder Sehstörungen auftreten, sollte umgehend ein Facharzt aufgesucht werden.

Behandlungsmöglichkeiten bei einem geröteten Auge

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Einige der gängigsten Methoden sind:

  • Antihistaminika: Bei allergischen Reaktionen helfen rezeptfreie Antihistaminika zur Linderung der Symptome.
  • Augentropfen: Verschiedene Augentropfen stehen zur Verfügung, um die Symptome zu lindern. Künstliche Tränen können bei trockenen Augen hilfreich sein.
  • Warme Kompressen: Eine warme Kompresse kann helfen, die Augen zu beruhigen und Schwellungen zu reduzieren.
  • Ärztliche Behandlung: In schwereren Fällen, wie bei einer bakteriellen Infektion, können Antibiotika notwendig sein.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren:

  • Wenn das Auge sehr schmerzhaft ist oder sich die Sehkraft verschlechtert.
  • Bei anhaltender Rötung über mehrere Tage.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten beim Öffnen des Auges aufgrund von Schwellungen haben.

Prävention eines geröteten Auges

Es gibt mehrere Maßnahmen zur Vorbeugung:

  • Augenpflege: Regelmäßige Pausen beim Bildschirmarbeit benuten und die 20-20-20 Regel beachten: Alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf etwas 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt schauen.
  • Allergene vermeiden: Halten Sie Fenster geschlossen, während der Pollensaison, und verwenden Sie Luftfilter.
  • Hygiene beachten: Händewaschen und kein Augenreiben, um die Übertragung von Bakterien zu vermeiden.

Zusammenfassung

Ein gerötetes Auge kann viele Ursachen haben, von harmlosen Allergien bis zu ernsthaften infektiösen Erkrankungen. Eine sorgfältige Beobachtung der Symptome ist entscheidend, um die richtige Behandlung zu finden. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte immer ein Augenarzt konsultiert werden.